
e-mail vom 3.4.2025
Hallo Frank:
Wir befinden uns in einem einzigartigen Moment in unseren Orangenhainen. Die Bäume fangen an, sich mit Orangenblüten zu füllen, die die Luft in unseren Hainen mit ihrem Duft durchdringen. Gleichzeitig beginnen die neuen Früchte für die nächste Saison auszutreiben, während die Lane Late Oranges ihren optimalen Reifezeitpunkt erreicht haben.
Um eine gute Ernte im nächsten Jahr zu gewährleisten, ist es nun an der Zeit, sie zu pflücken.
Praktiken zur Regeneration unserer Böden (in Arbeit)
Entfernung von Unkrautvlies: Vor Jahren, als die Bäume noch jung waren, legten wir Unkrautvliese aus, um zu verhindern, dass das Unkraut mit den Setzlingen um Wasser und Nährstoffe konkurriert. Wir sind der Meinung, dass wir dieses Ziel zwar erreicht haben, dass aber die Decken die Plateaus verdichtet haben und der Boden weniger mit Sauerstoff versorgt ist. Jetzt, da die Decken entfernt wurden, erhält der Boden mehr Sauerstoff und Licht.
Bodenverfestigung: Wir bearbeiten den Boden mit einer breiten Gabel, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen zu erleichtern. Dadurch können die Wurzeln besser wachsen und die Bäume die Ressourcen effizienter nutzen.
Herstellung von Biodünger: Wir werden 10.000 Liter Biodünger pro Monat erzeugen. Wir erfassen die Mikrobiologie des Bodens und vervielfältigen sie mit Melasse und Reismehl, wobei wir Mikroorganismen, Asche, Ackererde und Rohphosphat hinzufügen. Ab April werden wir ihn durch Bewässerung ausbringen. Mit diesem Biodünger können wir den Kauf von Düngemitteln aus dem Ausland einsparen, die, obwohl sie organisch sind, in den letzten Jahren sehr viel teurer geworden sind.
Einen schönen April!
Gonzalo Úrculo
e-mail vom 30.3.2025
Hallo Frank Lehmann:
Wir schließen einen Monat März mit viel Regen ab, den wir mit großer Freude aufgenommen haben. Endlich macht die Dürre eine Pause und es scheint, dass wir einen ruhigen Sommer haben werden. Die Stauseen des Júcar, des Beckens, aus dem wir uns ernähren, liegen bei fast 60 %, also fast 10 Punkte über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.
Durch die Hitze der letzten Woche haben die Bäume ihre Orangenblüte begonnen. Für die Bäume ist es am besten, wenn sie so schnell wie möglich alle Orangen ernten. Auf diese Weise können sie ihre ganze Energie für den Austrieb der kommenden Ernte aufsparen.
Wir verkaufen unsere Orangen nun schon seit 14 Jahren ohne Zwischenhändler. Vielen Dank, dass Sie uns auch in dieser Saison begleiten.
Einen schönen April!
Gonzalo Úrculo
Begleittext zur Lieferung vom 10.2.2025
Unsere Salustiana Orangen
Die Salustiana-Orangen werden oft unterschätzt und als reine Saftfrüchte abgetan. Doch das wird dieser vielseitigen Sorte nicht gerecht. Ist ihr Saft besonders süß ? Ja, das stimmt. Aber sie haben noch mehr zu bieten. Auch frisch aufgeschnitten und als Snack sind die Salustiana-Orangen hervorragend geeignet. Ihre natürliche Süße bleibt in jedem Orangenstück erhalten.
Der Saftanteil dieser Früchte ist höher als bei vielen anderen Sorten. Geschmacklich zeichnet er sich durch eine angenehme Süße aus, mit nur einer leichten Bitterkeit. Dies ist dem geringeren Gehalt an Limonin zu verdanken, einem Bitterstoff, der hauptsächlich in der Schale von Zitrusfrüchten vorkommt und beim Auspressen in den Saft gelangen kann. Der reduzierte Limoningehalt sorgt dafür, dass der saft der Salustiana-Orangen besonders mild und ausgewogen ist. Zudem läßt er sich problemlos für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Begleittext zur Lieferung vom 6.1.2023 :
„Die Orangen, die du beim Lesen dieses Briefes siehst, sind auf der Finca Masía del Carmen unter der Sonne Valencias gereift. Als erstes möchten wir dir ein Video über unser neuestes Projekt zeigen: die Installation von Solarpanelen, die uns dabei helfen, auch in Sachen Energie autark zu werden.
Folgen der hohen Temperaturen
Der Sommer war in Spanien sehr heiß, vor allem in der Levante-Region. Wo wir uns befinden. Außerdem hatten wir auf einigen Feldern ein Problem mit verstopften Bewässerungsschläuchen. Die Verstopfung ist an sich ein gutes Zeichen dafür, dass es in unseren Böden viel mikrobielles Leben gibt. Andererseits bedeutet sie auch, dass die Schläuche nicht die richtige Wassermenge ausbringen. Einige Bäume litten deshalb zu einem für das Wachstum der Orangen entscheidenden Zeitpunkt unter Wassermangel. Wir sparen gerade darauf, die Schläuche vor dem nächsten Sommer austauschen zu können.
Dieses Jahr sind unsere Orangen etwas kleiner. Wir werfen die Früchte deswegen aber nicht weg. Im Vergleich zu anderen Jahren bekommst du im Durchschnitt mehr Orangen pro Kilogramm. Und wir haben eine gute Nachricht für dich: Größe ist nicht gleichbedeutend mit höherer Qualität. Im Gegenteil, kleine Orangen haben einen höheren Gehalt an natürlichem Zucker.
Wie kann man sie aufbewahren ?
An einem kühlen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Da die Orangen unbehandelt sind, ist es normal, dass die Schale austrocknet. Beim Fruchtfleisch geht das aber nicht so schnell. Achte darauf, die Orangen nicht in einem beheizten Raum zu lagern. Hierdurch kann auch das Innere der Frucht trocken werden. In den ersten Tagen haben sie die säuerliche Frische einer frisch gepflückten Frucht. Im Laufe der Tage wird das Limonin (typisch für Navel-Sorten) den Geschmack verändern. Wir packen immer ein paar Orangen als Geschenk ein, falls eine von ihnen beim Transport beschädigt wurde oder wir sie mit einem Loch verschickt haben, ohne es zu merken.
Kann ich die Schale zum Kochen verwenden ?
Ja , das kannst du. Die Schale wird weder mit Wachs noch mit Konservierungsmitteln behandelt. Sie werden am Tag des Versands geerntet und ohne dass sie noch nachreifen müssen direkt zu dir nach Hause geschickt.
Welche Sorte schicken wir gerade ?
Von Mitte Dezember bis Mitte oder Ende Januar versenden wir Navelina-Orangen. Diese Sorte hat einen sehr geringen Säuregehalt und lässt sich leicht von Hand schälen, da die Schale nicht an der Frucht klebt. Die Sorte, die wir unmittelbar danach verschicken, ist die der Navel de Foyos. Ab Februar beginnen wir mit den Lane Late. „
Hinterlasse jetzt einen Kommentar