Safran aus Carmín Villarrobledo

Begleitschreiben zur Lieferung im Dezember 2022:

„Hallo Crowdfarmer,

es gibt nur eine Sache, die wir mehr mögen, als im Freien zu arbeiten: mit dir die Schätze der Natur zu teilen. Deshalb sind wir so begeistert, dass du den Safran, den wir so lieben, in deinen Händen hältst.

Der Prozess, um das Gewürz zu erhalten, ist vollständig manuell, wir tun es weiterhin auf die gleiche Weise wie unsere Vorfahren, außerdem verwenden wir keine Chemikalien. Im Jahr 2022 hatten wir einen kalten Winter mit Sturmböen, die unsere Felder mehrere Tage  lang  gefroren haben. Obwohl es kein sehr trockenes Jahr war, war die Blütezeit sehr kurz, was unsere Produktionskapazität deutlich reduziert hat. Das liegt mit Sicherheit an den hohen Temperaturen. Die Sommer werden immer länger und zur Zeit der Blütendifferenzierung braucht die Pflanze mehr Kälte als noch zu Beginn der Saison.

Trotzdem sind wir sehr zufrieden mit der Qualität, die wir in dieser Ernte erzielt haben. Jetzt hast du ein sehr kräftiges Gewürz. Dein Carmín-Safran hat eine leuchtend rote Farbe und gibt ein intensives blumiges Aroma ab. Wir empfehlen, nur 6 bis sieben Fäden pro Gericht zu zerkleinern. Füge den Safran direkt oder vorher in heißem Wasser gelöst  zum Gericht dazu, wenn noch 8 bis zehn Minuten Garzeit verbleiben. (Gib den zerkleinerten Safran in 200 ml warmes Wasser, lasse ihn ruhen, während du den Rest der Zutaten vorbereitest. Den gelösten Safran zum Gericht hinzugeben) Beschränke die Verwendung nicht auf salzige Gerichte. Probiere ihn mit flüssiger Schokolade oder füge 2 oder 3 Fäden zu deinem Lieblingskaffee oder -tee hinzu. Denke daran: immer zerkleinert ! Dein Safran wird dehydriert, um seine Eigenschaften zu erhalten, so dass du ihn problemlos zerkleinern kannst. Du kannst dazu einen Mörser oder nicht klebendes Butterbrotpapier verwenden.

Neben der Farbe verleiht er ein sehr angenehmes Aroma und einen sehr angenehmen Geschmack. Eine der Eigenschaften, die uns am besten gefällt, ist, dass es sich um einen sehr interessanten Geschmacksverstärker handelt, der den übrigen Zutaten eine ganz besondere Note verleiht. Wir empfehlen dir, ihn mit Nudeln, Suppen oder Cremes zu probieren.

Safran kann über einen langen Zeitraum (3 Jahre) aufbewahrt werden, obwohl er allmählich seine Eigenschaften verliert. Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort bei nicht mehr als 25 Grad C auf. Wir empfehlen die Verwendung eines undurchsichtigen Glasbehälters mit luftdichtem Deckel. Wenn du keinen hast, kannst du ihn auch in der Dose aufbewahren, in der du ihn erhalten hast. Wir freuen uns darauf, mit dir ein Stück unserer Kultur zu teilen, wir hoffen, du genießt es ! „

 

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*