Mandarinen von Verger de Alicia

Begleitschreiben zur Sendung vom 3.12.2022

Die Clementinen, die du siehst, während du diesen Brief liest, wurden im Verger de Alicia angebaut. In diesem Jahr 2022 haben wir mit der „Aufforstung“ dieser Finca begonnen.

In Wäldern herrscht ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Die Beobachtung der Funktionsweise des Waldes ist eine Quelle der Inspiration für die Anwendung neuer Anbaumethoden. Viele der Antworten, die wir brauchen, um zu lernen, wie wir einen Schädling bekämpfen oder die Bodenfruchtbarkeit erhöhren können, finden sich in den Mechanismen, die bereits in unseren Wäldern eingesetzt werden.

Wir haben die Aufforstung mit zwei Projekten begonnen:

Wir haben sieben Teiche gebaut, die den Tieren als Tränke dienen. Die Teiche sind an strategischen Stellen errichtet, damit sie bei Unwettern mit starkem Regen den Wasserabfluss stoppen können.

Insel der Artenvielfalt: Auf Feldern, auf denen es Clementinenbäume in sehr schlechtem Zustand gab, haben wir diese entwurzelt, zerkleinert und eine Insel der Artenvielfalt geschaffen. Auf diese Inseln werden wir nicht produzierende Bäume und aromatische Pflanzen anpflanzen. Wir wollen, dass diese Insel eine Oase für wilde Bestäuber und für unsere Bienen ist, damit sie das ganze Jahr über Blüten mit Pollen und Nektar finden können.

Clementinen

Das ist unsere am frühesten reifende Zitrusfrucht. Die ersten Clementinen der Saison ernten wir Mitte Oktober. Diese haben oftmals noch eine grünliche Schale. Wenn die Temperaturen im Dezember sinken, färben sie sich orange. Sollte es im Dezember regnen, dann quellen die Clementinen auf (Trennung der Schale von der Frucht) und die Saison endet bereits Ende Dezember. Bleibt es relativ trocken, ist die Haut fester und die Saison dauert bis Mitte Januar.

Warum haben einige von ihnen Kerne ? Clementinen bilden Kerne, wenn eine Biene eine Blüte mit Pollen einer anderen Zitrussorte bestäubt. Auch wenn die Mehrheit unserer Clementinen kernlos ist, können einige wenige dennoch Kerne haben. So ist eben die Natur.

Wie kann man sie aufbewahren ?

An einem kühlen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Da die Clementinen unbehandelt sind, ist es normal, dass die Schale austrocknet. Beim Fruchtfleisch geht das aber nicht so schnell. Achte darauf, die Clementinen nicht in einem beheizten Raum zu lagern. Hierdurch kann auch das Innere der Frucht trocken werden.

Wir packen immer ein paar mehr Clementinen als Geschenk ein, falls eine von ihnen beim Transport beschädigt wurde oder wir sie mit einem Loch verschickt haben, ohne es zu merken.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*