
Vorbereitung:
Vor dem Verzehr einer Orange die Schale waschen und nur leicht abreiben (am besten mit einer Wurzelbürste), anschließend in 8 Segmente einschneiden, abziehen und bis zur Weiterverwendung im Gefrierfach aufbewahren.
Zutaten:
6–8 Orangen
500 g Zucker
1 EL Zitronensaft
Die gesammelten Schalen über Nacht auftauen und einem Topf mit Wasser ganz bedecken. Zum Kochen bringen und 5 Minuten ohne Deckel kochen lassen. Das Wasser abschütten – und den Vorgang wiederholen. Erneut abschütten und die Schalen auskühlen lassen. (Das entnimmt ihnen die Bitterstoffe.)
Die Schalensegmente einzeln einrollen und jeweils mit einem Zahnstocher fixieren.
Den Topf auswaschen, darin den Zucker mit 700 ml Wasser anrühren und zum Kochen bringen. Die eingerollten Orangenschalen hineingeben und sicherstellen, dass das Wasser (der Sirup) sie vollständig bedeckt (ggf. Wasser nachgießen). Das ganze ohne Deckel langsam einkochen lassen, bis der Sirup zur Hälfte reduziert ist.
Zitronensaft darüberträufeln und weiter einkochen – so lange, bis der Sirup dickflüssig ist und nur noch ca. 1/2 Zentimeter hoch den Topfboden bedeckt.
Den Topf vom Herd nehmen, schräg halten und mit einem Löffel den dickflüssigen Sirup wieder und wieder über die Schalenröllchen löffeln, anschließend zum vollständigen Auskühlen auf eine Platte legen. Die Zahnstocher einzeln herausziehen (dabei die Schalenröllchen jew. mit einer Gabel zusammenhalten).
Die kandierten Orangenschalen für 24 Std. unbedeckt in den Kühlschrank stellen – danach servieren oder einfrieren. (Du kannst sie auch in Kokosraspeln wälzen. Und übrig gebliebener Sirup lässt sich hervorragend als Gelee verwenden!)

nach Linda Dangoor: FLAVOURS OF BABYLON
(Waterpoint Press, London/UK, 2014
Fotos und Übersetzung: Kirsten E. Lehmann
Hinterlasse jetzt einen Kommentar