
Begleitbrief zur Sendung vom 15.8.2023 aus Verger de Alicia
Liebe Crowdfarmer,
mit dieser Kiste hast du etwas ganz Besonderes erhalten: unsere ersten Granatäpfel der Saison und noch dazu eine Sorte, die wir dieses Jahr zum ersten Mal anbieten. Es handelt sich um die Sorte „Acco“.
Während die äußere Farbe unter anderem davon abhängt, wo an dem Baum die Frucht reifen konnte, ist das Innere in den meisten Fällen rötlich-pink. Je weiter innen eine Frucht im Baum hing, desto weniger intensiv ist die Farbe ihrer Schale im Vergleich zu Früchten, die außen hingen. Wenn die äußeren Früchte starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, kann es sogar zu leichten Verbrennungen kommen. Diese Verbrennungen kannst du an schwarzen, punktartigen Verfärbungen der Schale erkennen. Das Fruchtinnere wird nur bei sehr starken Verbrennungen beeinflusst. Diese Früchte werden von uns aussortiert und zu leckeren Produkten weiterverarbeitet. Leichte Verfärbungen haben hingegen keinen Einfluss auf die Qualität. Schließlich dient die dicke und robuste Schale dem Schutz der leckeren Kerne.
Beim ersten Biss offenbart sich eine intensive Süße, die an reife Beeren erinnert. Diese Süße wird von einer sehr subtilen, angenehmen Säure begleitet, die dem Geschmack etwas Erfrischendes verleiht. Die Kerne haben eine zarte, leicht knackige Konsistenz und können vielseitig verwendet werden. Sie verleihen Gerichten das gewisse Extra und sind auch als Topping für Müsli oder Joghurt geeignet. Sie sorgen in jedem Fall für eine fröhliche Farbe.
Granatäpfel sollten an einem kühlen, belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Es ist normal, dass die unbehandelte Schale austrocknet, auch wenn die Kerne im Inneren noch saftig sind. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, kann man sie im Kühlschrank aufbewahren. Falls ein Granatapfel beim Transport beschädigt wurde oder wir beim Packen ein Loch übersehen haben, packen wir immer eine zusätzliche Frucht als Geschenk ein. Beim Öffnen kann es vorkommen, dass der Granatapfel von innen von einem Alternaria-Pilz befallen ist, der von außen nicht sichtbar ist und die Frucht verfaulen lässt.
Gonzalo Úrculo
Unsere ersten Erfahrungen:
Die Früchte sind in einwandfreiem Zustand angekommen. Die Kerne lassen sich leicht aus den weissen Fruchtkammern lösen. Der Geschmack hat die versprochene frische Süße. Am liebsten mögen wir zunächst ein Glas frischen Saft. So wie Kirsten und Mona in Köln:
„Shana Tova“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar