
Lieber CrowdFarmer,
heute bekommst du unseren frisch geernteten Ingwer aus Mecklenburg direkt ins Haus geliefert. Wir freuen uns, dich auf unseren Entdeckungsweg beim Anbau von Ingwer in Norddeutschland mitzunehmen. Wir sind noch immer überrascht, dass sich diese tropische Pflanze hier bei uns in Norddeutschland wohlfühlt und gedeiht.
Wir möchten dir einige Tipps zur Lagerung und Verwendung geben.
Deine Kiste enthält frischen Demeter Bio Ingwer, den du genauso verwenden kannst wie den bekannten Lageringwer, also für wohltuenden Tee, leckere Gerichte, Smoothie oder erfrischende Kaltgetränke.
Er unterscheidet sich von dem Lageringwer in einigen Punkten. Der auffälligste Unterschied ist der rötlich-grüne Stielansatz. Ist einer dieser Stielansätze durch den Transport gebrochen, entferne ihn. Er kann auch für’s Aroma mit gekocht werden, essen mag man ihn aber wegen der Fasern nicht. Besonders der frühe weiße Ingwer hat keine oder nur eine dünne Schale und noch keine oder kaum Fasern. Da die Pflanze immer neue Rhizome (Wurzelstock) ausbildet, sind auch verschiedene Entwicklungsstufen gleichzeitig zu finden. Je heller das Rhizom, desto jünger der Ingwer und desto milder ist er im Geschmack. Je gelber, desto älter und intensiver.
Um ihn frisch und knackig zu halten, bewahre ihn am Besten in einem dichten Behälter im Kühlschrank bei 8 Grad C auf. So hält er mindestens zwei Wochen.
Wir haben verschiedene Arten der Verarbeitung für dich ausprobiert (übrigens spüle ich den Ingwer kurz vor dem Abschaben kurz ab, ich finde dann löst sich die Schale besser):
- Du kannst ihn in Scheiben oder kleine Würfel schneiden und ihn einfrieren. Ich portioniere ihn gleich in einem Eiswürfelbehälter und fülle diese Würfel in gefrorenem Zustand in einen Beutel oder Behälter.
- Du kannst den kleingehackten oder geriebenen Ingwer mit 25% Salz vermischen und, in ein verschließbares Glas gedrückt, im Kühlschrank mehrere Wochen lagern. Wenn du etwas entnimmst, drücke den Rest immer wieder gut zusammen.
- Der klein gehackte oder geriebene Ingwer kann auch mit einem Öl deiner Wahl vermischt und in einem verschlossenen Glas mehrere Wochen im Kühlschrank verwahrt werden.
- Ich habe etwas Neues ausprobiert, vielleicht gefällt es dir auch – Ingwersirup. 40 g fein geriebenen Ingwer mit 80 g Zucker in 250 ml Wasser ca. 15 Minuten köcheln, wenn er sirupartig ist, kannst du ihn in eine verschließbare Flasche abfüllen.
Wir hoffen, unser frischer Ingwer wird auch dich, so wie uns, durch das ganze Jahr begleiten. In der kalten Jahreszeit wärmt er uns besonders als Tee, im Sommer erfrischt er uns als klein geschnittene Zutat in unserer Wasserflasche oder als Sirup in Limonade oder Mocktail.
Schön, dass du dabei bist. Viele Grüße
Stefan und Silke
Hinterlasse jetzt einen Kommentar